Aktuelles
Begleithundeprüfung
Unsere heutige Umwelt fordert den sozialverträglichen, wesensstarken und doch leichtführigen Begleithund.
Wir verlangen neben dem Gehorsam, Sicherheit im Straßenverkehr und Gelassenheit gegenüber Artgenossen und Menschen.
Darauf bereiten wir unsere Teilnehmer in einem 20-stündiger Vorbereitungskurs vor, der im März 2023 startet.
Ende Oktober 2023 wird die Begleithundeprüfung in unserer Hundeschule von einem VDH Prüfer des DTK e.V. durchgeführt.
Kosten Vorbereitungskurs: Euro 380,--
Kosten Prüfung: Euro 25,--
Bei Interesse und/oder Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail
Unsere heutige Umwelt fordert den sozialverträglichen, wesensstarken und doch leichtführigen Begleithund.
Wir verlangen neben dem Gehorsam, Sicherheit im Straßenverkehr und Gelassenheit gegenüber Artgenossen und Menschen.
Darauf bereiten wir unsere Teilnehmer in einem 20-stündiger Vorbereitungskurs vor, der im März 2023 startet.
Ende Oktober 2023 wird die Begleithundeprüfung in unserer Hundeschule von einem VDH Prüfer des DTK e.V. durchgeführt.
Kosten Vorbereitungskurs: Euro 380,--
Kosten Prüfung: Euro 25,--
Bei Interesse und/oder Fragen gerne telefonisch oder per E-Mail
Am Sonntag, den 12.2.23 um 10.00 Uhr findet unsere nächste Hundewanderung statt.
Bitte wetterfeste Kleidung und gute Laune mitbringen, für den Rest sorgen wir!
Anmeldung erforderlich!
Teilnahmegebühr: 10,00 € pro Hund
Zirkeltraining für Hund und Halter
- Hundesport für alle Rassen(-mixe) -
Wöchentlich geht es an 5 verschiedene Stationen, die wie ein Zirkeltraining aufgebaut sind.
Die Aufgabenstellungen gehen quer Beet durch alle Hundesportbereiche, z.B. Agility, Apportieren, Longieren und Trickdog – es wird für jeden etwas dabei sein, und jeder kommt auf seine Kosten.
Körperliche Höchstleistung von Hund oder Halter wird nicht erwartet. Allerdings sollte euer Hund neugierig und lernfreudig sein, Freude an der Zusammenarbeit mit seinem Menschen haben und beschäftigt werden wollen.
Förderung von Konzentration, Aufmerksamkeit, Körpersprache und geistiger Ausdauer!
Zu Beginn eines Monats werden drei Themenschwerpunkte für den Monat festgelegt. Dadurch ist ein monatlicher Einstieg in diesen Kurs möglich!
Der Kurs findet freitags um 17.30 Uhr & 18.30 Uhr statt!
Solider Grundgehorsam wird vorausgesetzt.
Detaillierte Infos findet ihr unter www.crossdogging.de/halterinfo/
Anmeldung erforderlich!
Kosten: Euro 68,-- monatlich
An jedem ersten Freitag im Monat bieten wir die Möglichkeit, unverbindlich in eine Crossdogging-Stunde reinzuschnuppern. (Teilnahmegebühr: 18,-€)
Bei Interesse bitte per Telefon, WhatsApp oder E-Mail anmelden.
Die Coronajahre haben nicht nur für Schließungszeiten, sondern auch für viele kleine oder große Änderungen gesorgt.
Die allgemeinen Preiserhöhungen in vielen verschiedenen Bereichen treffen uns alle.
Unsere Kunden und das Wohl ihrer Fellnasen sind uns wichtig, was uns dazu bewegt hat, diesen "Trend" nicht mitzumachen.
So haben wir uns vorerst gegen eine aktuelle Preiserhöhung entschieden.
Wir werden unsere Preise zunächst bis zum 30.06.2023 stabil halten, um nicht auch noch von unserer Seite für zusätzliche Mehrbelastungen zu sorgen.
Wir freuen uns auf euch und eure Fellnasen bei den verschiedenen Trainings!
Euer Rund um Hund Team!
„Gib deinem Kind einen Hund, und du gibst ihm einen treuen und loyalen Spielkameraden.“ Berton Braley
KIDS ÜBERNEHMEN DAS KOMMANDO!!!
Unsere jungen Hundehalter im Alter zwischen 5 und 16 Jahren lernen in einem 6-stündigen Kurs à 60 Minuten in Kleingruppen von 4 - 6 Teilnehmern, worauf es beim Leben mit Hund ankommt. In erster Linie geht es in den Kursen um Teambildung, Verstehen von Hundeverhalten, Stärkung der Kind-Hund-Beziehung und vor allem um jede Menge Spaß miteinander.
„Newcomer“
In diesem Kurs möchten wir ein Kind-Hund-Team (aus)bilden, das voneinander profitiert und einander versteht.
Neben Kuscheln und Spielen werden Sozialkompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit und Eigeninitiative gefördert.
Bindung & Vertrauen
• Richtiges Loben und Grenzsetzung
• Gezielter Einsatz von Leckerchen
• Gemeinsame Aufgabenbewältigung
• Passende Motivierung des Hundes
• Bewusster Körperkontakt mit dem Hund
Das 1x1 der Hundesprache
• Was will mein Hund mir sagen?
• Verhaltensweisen beobachten, erkennen und entsprechend handeln
• Was mache ich, wenn uns ein Hund entgegenkommt?
• Wie schätze ich einen fremden Hund richtig ein?
• Warum versteht mein Hund mich nicht?
„Expert“
Hier wollen wir das Band zwischen Kind und Hund stärken, sodass sich die Hunde z.B. souverän über einen Parcours führen lassen. Die Kids sollten dafür schon ansatzweise im Umgang mit dem Vierbeiner geübt sein. In diesem Kurs lernen sie in Theorie-, Praxis- und Spieleinheiten, Verantwortung für ihren besten Freund zu übernehmen.
Verantwortungsübernahme und Führungsqualität
• Unterschiedliche Bindungs- & Vertrauensübungen
• Erlernen von Tricks
• Einblicke in gemeinsame Hobbys wie Apportieren,
Rallye Obedience, Agility etc.
Teilnahmevoraussetzungen für Kind & Hund:
Basisgehorsam, Sozialverträglichkeit und Begeisterungsfähigkeit
Teilnahmegebühr: 108,00 € pro Team (6 Unterrichtsstunden)
Dieser Kurs wird im Frühjahr 2023 angeboten. Bei Interesse bitte per E-Mail anmelden.
Toben – Spielen – Rennen
in gesichertem Auslauf für sozialverträgliche, erwachsene Hunde!
Start im neuen Jahr:
Freitag 13.1.2023 um 16.15 Uhr
Teilnahmegebühr: 14,-- € pro Stunde
10er Karte: 120,-- €
Anmeldung erforderlich!
info@rundumhund.com
0172 / 288 20 51
0201 / 46 46 43
Egal ob übermäßige Hitze, Unwetterwarnung, Krankheit, Urlaub, langes Wochenende oder oder oder - an dieser Stelle werden aktuelle Unterrichtsausfälle bis spätestens 2 Stunden vor Unterrichtsbeginn bekanntgegeben!
Giardien
· Geißeltierchen, nicht zu verwechseln mit Würmern
· Eingeschleppt aus südlichen und östlichen Ländern mit dramatischer Verbreitung auch in Deutschland· Sie nisten sich im Dünndarm von Wirbeltieren ein und ernähren sich vom Darminhalt
· Sie sind sehr widerstandsfähig und nach Ausscheidung noch mindestens 3 – 4 Wochen infektiös und damit ansteckend (auch auf Menschen übertragbar)
· Einen wirklichen Schutz gegen die „Giardiose“ gibt es nicht, da wir unsere Hunde nicht unter sterilen Laborbedingungen halten
· Nach Rücksprache mit verschiedenen Tierärztinnen erscheinen folgende Maßnahmen sinnvoll:
· Allgemeine Hygienemaßnahmen
· Bei Sympomatik (Durchfall, schleimiger Kot, Erbrechen, Apathie): Tierarztbesuch
· Aber auch Hunde ohne Symptomatik können von Giardien befallen sein und entsprechend ausscheiden
· Kotproben: Für ein sicheres Testergebnis ist es unbedingt erforderlich, Proben von verschiedenen Tagen (mind. 3 aufeinanderfolgende Tage) und unterschiedlichen Kotausscheidungen zu nehmen – Wiederholung nach ca. 3 - 4 Wochen, ggf. öfter, bis ein negatives Testergebnis vorliegt
· Vierteljährliche Kotproben sind als Prophylaxe-Maßnahme zu empfehlen, so kann gleichzeitig auf Wurmbefall und auf Giardien untersucht werden
Nachweislich infizierte Hunde dürfen bis zur vollständigen Genesung leider nicht am Training teilnehmen!
Unsere Welpengruppen finden wöchentlich jeweils dienstags von 18:00 Uhr - 19:00 Uhr und samstags von 12:00 Uhr - 13:00 Uhr statt.
Alle Rassen im Alter von 9 - ca. 16 Wochen sind herzlich willkommen!
Die "älteren" Welpen dürfen gerne unsere Rockergruppen samstags von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr und dienstags von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr besuchen.
Mit ca. 5 1/2 - 6 Monaten sind die "Kleinen" reif für die Junghundeausbildung (Basis- und Aufbaukurse). Näheres unter Ausbildung-Erziehungskurse! Termine auf Anfrage!
Eine ausführliche Information zur Welpengruppe ist unter "extras" zu lesen!
Gut zu wissen:
Wir lassen die Kleinen nicht bei Wind und Wetter draußen! Sollte es einmal heftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer geben, verschwinden wir in die (geheizte) Hütte, trocknen die Hunde ab und wärmen sie bei Bedarf auf!
Wenn die Temperaturen jedoch in die Höhe schießen, gibt es einen Wasserspielplatz mit reichlich Abkühlung sowie ruhige Trainingssequenzen im Schatten!