ihre hundeschule für essen und umgebung
rund um hund auf facebook rund um hund auf facebook

Aktuelles

Giardien

·        Geißeltierchen, nicht zu verwechseln mit Würmern

·        Eingeschleppt aus südlichen und östlichen Ländern mit dramatischer Verbreitung auch in      Deutschland·  Sie nisten sich im Dünndarm von Wirbeltieren ein und ernähren sich vom Darminhalt

·        Sie sind sehr widerstandsfähig und nach Ausscheidung noch mindestens 3 – 4 Wochen infektiös und damit ansteckend (auch auf Menschen übertragbar)

·        Einen wirklichen Schutz gegen die „Giardiose“ gibt es nicht, da wir unsere Hunde nicht unter sterilen Laborbedingungen halten

·        Nach Rücksprache mit verschiedenen Tierärztinnen erscheinen folgende Maßnahmen sinnvoll:

·        Allgemeine Hygienemaßnahmen

·        Bei Sympomatik (Durchfall, schleimiger Kot, Erbrechen, Apathie): Tierarztbesuch

·        Aber auch Hunde ohne Symptomatik können von Giardien befallen sein und entsprechend ausscheiden

·        Kotproben: Für ein sicheres Testergebnis ist es unbedingt erforderlich, Proben von verschiedenen Tagen (mind. 3 aufeinanderfolgende Tage) und unterschiedlichen Kotausscheidungen zu nehmen – Wiederholung nach ca. 3 - 4 Wochen, ggf. öfter, bis ein negatives Testergebnis vorliegt

·        Vierteljährliche Kotproben sind als Prophylaxe-Maßnahme zu empfehlen, so kann gleichzeitig auf Wurmbefall und auf Giardien untersucht werden

Nachweislich infizierte Hunde dürfen bis zur vollständigen Genesung leider nicht am Training teilnehmen!

Weitere News

Vorbereitungskurs für Begleithundeprüfung ab März

Hundewanderung - 12.2.2023 ab 10 Uhr

Crossdogging Kurs - freitags

Keine Preiserhöhungen zum 1.1.2023

Kinderkurse

Spielstunde für sozialverträgliche Hunde - freitags um 16.15 Uhr

Unterrichtsausfall

Welpen und "Rocker"

Hundebademäntel