Jutta Schenten
Jahrgang
1956
Familienleben
Seit unsere drei Kinder erwachsen sind, teilen mein Mann und ich das Haus mit unserem tierischen Anhang.
Eigene Tiere
Bellende Vierbeiner begleiten mich seit frühester Kindheit. Seit Jahrzehnten halten wir stets ein bis zwei Hunde in der Familie.
Im Mai 2019 mussten wir unseren Gauner (schwarzer Labrador, Jhrg. 2006) leider gehen lassen. Lümmel (Berner Sennen-Labbi-Mix, Jhrg. 2011) hat uns im August 2020 leider auch verlassen müssen. Seit November 2019 bereichert Ömmes (schwarzer Labrador, Jhrg 2019) unser Leben.
Hobbies
Neben der Beschäftigung mit unseren Hunden reisen wir gern, ich lese viel, liebe Theaterbesuche und genieße die Treffen mit Freunden zu einem gemeinsamen Essen und zum Klönen.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Seit März 2016 bin ich für den Verein Kinderhilfe Essen e.V. tätig. Seit August 2020 bin ich als 1. Vorsitzende unter anderem auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Wer sich näher über unseren gemeinnützigen Verein informieren möchte, schaut unter
www.kinderhilfe-essen.de
Fachausbildung
Sozialwissenschaftlerin
Hundetrainerin
Tierpsychologie am Institut für alternative Tiermedizin (Fachrichtung Hund) in Wiehl
Fachbuchautorin: "Entspannt durch die Flegelzeit", Wenn Hunde erwachsen werden (KOSMOS-Verlag) erhältlich in der Hundeschule
Im August 2021 habe ich die Leitung der Hundeschule nach 16 erlebnisreichen Jahren an meine langjährige Kollegin Anja Saes abgegeben.
Zahlreiche Ausbildungen säumen meinen Weg, und auch weiterhin werden Fortbildungen in den Arbeitsplan eingebaut. Hier ein Auszug:
- Kommunikation & Körpersprache (D.O.G.S., Martin Rütter)
- Aggression (D.O.G.S., Martin Rütter)
- Angst & Traumata (D.O.G.S., Martin Rütter)
- Die Biologie des Haushundes (Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen)
- Problemhunde-Praxisseminar (Die Aschaffenburger Hundeschule, Petra Führmann)
- Verhaltensauffälligkeiten (Hunde-Akademie Darmstadt, Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Qualifizierungslehrgang "Berater für Menschen mit Hund" nach DIN EN ISO 9001:2000 (Hunde-Akademie Darmstadt, Perdita Lübbe)
- Aggressionsverhalten (Hundezentrum Baumann GmbH in Berlin, Thomas Baumann)
- Sozialer Bindungsaufbau (Hundezentrum Baumann GmbH in Berlin, Thomas Baumann)
- Erziehung problematischer Hunde (Canis-Zentrum für Kynologie in Haiger, Michael Grewe)
- Aggressionen beim Hund (Jan Nijboer und Dr. Udo Gansloßer)
- Gruppenverhalten, Aggressions- und Spielverhalten (Günther Bloch und Dr. Udo Gansloßer)
- Mehrhundehaltung: aus 1 mach 2, 3, 4... (Perdita Lübbe-Scheuermann)
- Bindung und Trennung - Bindungstypen, Trennungsstress... (Dr. Udo Gansloßer und Mechthild Käufer)
- Im Dutzend "bissiger" - Probleme der Mehrhundehaltung (Hundezentrum Baumann GmbH Berlin - Thomas und Ina Baumann)
- "Was Welpen wirklich brauchen" (Kynologos AG - Dr. sc. nat. Andrea Weidt)
Ordnungsbehördliche Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden für Dritte oder der Anleitung der Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter (§11 Abs.1 Nr.8 Ziffer f des TschG) - erteilt durch das Ordnungsamt der Stadt Essen
Schwerpunkte
- Welpenprägung
- Basisgehorsam
- Führigkeit auf Distanz
- Unterordnung
- Leitung von Hundewanderungen
- Organisation und Durchführung von Erlebnistouren für Mensch & Hund
- Themenabende
- Praxisworkshops
- Konditionierung auf die Hundepfeife
- Korrektur von Verhaltensauffälligkeiten
- Schulung bei unangemessenem Aggressionsverhalten
- Behandlung ängstlicher u/o traumatisierter Hunde
- Training unsicherer Hunde zur Steigerung der psychischen Stabilität
- Förderung des innerartlichen Sozialverhaltens
- Optimierung der Mensch-Hund-Beziehung
- Hausbesuche mit Problemanalyse und Trainingsplanung
- Ernährungsberatung - naturbelassenes Hundefutter REICO
- Mehrhundehaltung
- Vorbereitung auf die VDH - Begleithundeprüfung
- Autorin des Fachbuchs: "Entspannt durch die Flegelzeit", Wenn Hunde erwachsen werden - erschienen im KOSMOS-Verlag, erhältlich in der Hundeschule
- Mitautorin des Fachbuchs: "Hauptsache Hund", Die besten Tipps der Hundeprofis - erschienen im Prints-Verlag, erhältlich in der Hundeschule
- regelmäßige Fachartikel im BELLO Magazin und im Magazin des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. ALBERTIE